Kürzlich machte künstliche Intelligenz die Charaktere aus „Der Herr der Ringe“ dunkelhäutig, jetzt hat das neuronale Netzwerk sie zu Helden eines russischen Märchens gemacht.
Die gesamte KI hat 10 Künste generiert, in denen Sie die meisten der ikonischen Charaktere aus Tolkiens Epos sehen können: Gandalf, Frodo Beutlin, Legolas, Arwen, Gimli, Gollum, Boromir, Sauron und mehr. Gandalf wurde als Weihnachtsmann dargestellt, Arwen wurde eine Meerjungfrau und Legolas verwandelte sich in Vanka.
In der letzten Abbildung zeigte das neuronale Netzwerk, wo die Gnome leben.

Zuvor verlor „Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs“ den Titel des Films mit den meisten Titeln. Ein Trailer zum Stealth-Actionspiel über Gollum, Der Herr der Ringe: Gollum, wurde ebenfalls veröffentlicht.
🚰 GSC Game World „entblößt“ wieder: Diesmal haben sie Screenshots von STALKER 2 in ihrer ursprünglichen Form, ohne Bearbeitung, geleakt
- Aragorn wurde im Magic: The Gathering-Set, das auf „Der Herr der Ringe“ basiert, schwarz. Viele Fans wussten es nicht zu schätzen
- Andy Serkis, der Gollum spielte, nannte die Bedingung, unter der er zu „Herr der Ringe“ zurückkehren wird.
- Peter Jackson und andere Macher der Herr der Ringe-Trilogie haben bereits auf die neuen Tolkien-Filme reagiert