Im Rahmen der CitizenCon 2953-Veranstaltung zeigte Cloud Imperium Games, der Entwickler des berühmten Star Citizen, eine beeindruckende Tech-Demo der 64-Bit-StarEngine-Engine (einer modifizierten Version der Lumberyard Engine).

Zu den Merkmalen des Motors gehört, dass er einen reibungslosen Übergang vom Weltraum zur Erde ohne Ladebildschirme ermöglicht. Darüber hinaus implementiert es eine physikalische Atmosphäre mit mehrfacher Lichtstreuung und Planetenoberflächengenerierung auf dem Client und Server mit unterschiedlichen Detaillierungsgraden.
Darüber hinaus kündigte Cloud Imperium Games an, dass Star Citizen um groß angelegte Transportsysteme (in städtischen Gebieten) erweitert wird, die in Echtzeit arbeiten.
Die Autoren kündigten außerdem die Veröffentlichung des Alpha 3.21: Mission Ready-Updates für Star Citizen an, das zwei zusätzliche Missionen in das Spiel einführte, ein neues Crusader A1 Spirit-Schiff und eine spezielle Replication Layer Split-Funktion, die darauf abzielt, „Spieler in einer einzigen Spielwelt zu vereinen“. .“


Zuvor war bekannt geworden, dass die Autoren dank Crowdfunding rund 600 Millionen US-Dollar für das Projekt gesammelt haben.
📱 In Kasachstan wurde ein iPhone-Klapptelefon mit Druckknopf erfunden
- Crisis in Unity – Spieleentwickler boykottieren die Engine. Was ist passiert?
- Das Kult-NFS: Most Wanted wurde auf eine neue Engine übertragen und zeigte, wie sich die Grafik verändert hatte – so könnte ein Remaster aussehen
- Nach fünf Jahren Early Access wurde auf Steam ein Weltraumspiel über einen Krieg um die intergalaktische Vorherrschaft veröffentlicht. Sie hat eine hohe Bewertung