Das Europäische Parlament hat beschlossen, die Anforderungen an die Arbeit von Technologiekonzernen in der EU zu verschärfen. Dies kann den Markt stark beeinflussen.
Die neuen Gesetzentwürfe implizieren mehrere Bedingungen für große Unternehmen wie Apple, Google und andere, die in der EU tätig sind. Die Liste der Anforderungen sieht wie folgt aus:
- Berechtigung zur Installation von Anwendungen aus Stores von Drittanbietern (dies gilt insbesondere für iOS-Benutzer).
- Benutzern erlauben, vorinstallierte Programme zu deinstallieren.
- Weigerung, nur die Zahlungssysteme von Google und Apple zu verwenden.
- Weigerung, von Entwicklern erhaltene Daten zur Bekämpfung des Wettbewerbs zu verwenden.
Unternehmen erhalten 6 Monate Zeit, um ihre Aktivitäten mit den Vorschriften in Einklang zu bringen. Für den ersten Verstoß beträgt die Geldbuße 10 % des gesamten Jahresumsatzes des Unternehmens, für den zweiten 20 %.
Der Europarat wird den Digital Markets Act voraussichtlich im Juli und den Digital Services Act im September 2022 ratifizieren. Sie treten 20 Tage nach der Veröffentlichung in Kraft.🔞 Sasha Grey hat live auf Twitch geduscht
- Auch Brasilien will Apple dazu zwingen, auf USB-C umzusteigen
- Die USA wollen Apple dazu zwingen, auf USB-C umzusteigen
- Pavel Durov kritisierte Apple für die schlechte Leistung von Telegram Web auf iOS