Eine zugängliche Art, ein weniger bekanntes Final Fantasy zu spielen.
Es ist an dieser Stelle wahrscheinlich nicht zu wiederholen, aber das Final Fantasy 3 für das SNES, das 1994 in den Westen kam, war nicht das gleiche Final Fantasy 3, das 1990 in Japan auf dem Famicom veröffentlicht wurde. Das SNES bekam tatsächlich Final Fantasy 6 , und es würde nicht bis zu einem Nintendo DS-Remake von 2006 dauern, dass Nordamerika tatsächlich eine eigene lokalisierte Version des dritten Final Fantasy-Hauptspiels haben würde. Was den Pixel Remaster von Final Fantasy 3 so interessant macht, ist, dass es im Wesentlichen die erste lokalisierte Version der ursprünglichen Famicom-Veröffentlichung in all ihrer pixeligen Pracht ist. Als jemand, der die DS-Version im Laufe der Jahre mehrmals gestartet und neu gestartet hat, erlaubte mir der Pixel Remaster schließlich, zum allerersten Mal Credits für das Spiel zu würfeln. Was ich fand, war eine unterhaltsame Erfahrung, die stark von den zusätzlichen Funktionen des Remasters profitiert, aber merklich hinter einem Pflichtspiel zurückbleibt.
Final Fantasy 3 folgt vier Waisenkindern, die mit einem Kristall in Kontakt kommen, der sie anfleht, die Welt in Ordnung zu bringen. Wie im ersten Final Fantasy werden die Helden auch hier als The Light Warriors bezeichnet, und während sie sowohl den anfänglich schwimmenden Kontinent als auch die größere Welt außerhalb davon erkunden, werden ihnen direkt nach der Entdeckung eines der Elementare neue Berufsklassen verliehen Kristalle. Vom bekannten Krieger, Schwarzmagier und Weißmagier bis hin zum Geomanten, Waldläufer und Dragoner stehen insgesamt über zwei Dutzend Klassen zum Freischalten und Wechseln zwischen ihnen nach Belieben zur Verfügung. Die Geschichte der Helden zeigt, wie sie mehrere Luftschiffe, ein Boot und sogar ein Tauchboot steuern, um einen korrupten Lehrling eines legendären Erzmagiers zu erledigen. Die Erzählung wagt sich nicht zu weit außerhalb der typischen Final Fantasy-Kost, und obwohl das Spiel suggeriert, dass einige Ihrer NPC-Begleiter näher an Ihrem Team sind, als es scheint, gibt es dennoch einige lustige Charaktermomente, die überall verstreut sind.

Das Berufsklassensystem ist sowohl das unverwechselbare Herzstück als auch die unausgegorene Ergänzung zu Final Fantasy 3. Jede Klasse hat im Wesentlichen eine einzigartige Fähigkeit, wie den Sprung des Dragoners oder den Wurf des Ninjas, und so drängt Sie das Spiel dazu, mit verschiedenen Klassen zu experimentieren für verschiedene Situationen. Bestimmte Bosse sind möglicherweise viel einfacher zu besiegen, wenn Sie die Hälfte Ihrer Gruppe auf die eine oder andere Klasse umgestellt haben. Ein bestimmter Boss verschiebt ständig seine Schwächen, daher sollten Sie ein Gruppenmitglied als Scholar-Klasse haben, um diese Schwäche zu identifizieren und sie dann in der nächsten Kampfrunde ins Visier zu nehmen. Das Erreichen von Joblevels könnte sich jedoch deutlicher auf die Effektivität Ihrer Charaktere auswirken. Sie können die Fähigkeiten und besonderen Merkmale verschiedener Klassen auch nicht wirklich über das Job-Menü entdecken; Sie müssen Trial-and-Error verwenden oder sich auf eine Anleitung beziehen. Ist das Job-Level wichtig? Ja, aber ich wünschte, es wäre offensichtlicher, wie.
Was in der Pixel Remaster-Version hervorragend funktioniert, sind die Optionen Boost, Sprint und No Encounters. In der Lage zu sein, Zufallskämpfe auszuschalten und ständig zu rennen, macht das Erkunden jedes Dungeons und das Sammeln der zahlreichen Schätze im Handumdrehen. Es gibt häufig versteckte Passagen und Schalter, die aktiviert werden müssen, und es ist immer mühsamer, nach ihnen zu suchen, wenn Sie ständig in Kämpfe geraten. Wenn Sie Ihr Team vor einem Bosskampf aufstocken müssen, verfügt das Boost-Menü über Schalter, um die Erfahrungspunkte und das verdiente Geld um das bis zu 4-fache zu erhöhen, eine sehr willkommene Ergänzung. Dies gilt insbesondere, wenn es darum geht, den letzten Dungeon des Spiels zu erobern, der notorisch langwierig und herausfordernd ist.

Das andere große Upgrade besteht in Form von visuellen und akustischen Verbesserungen: die neu gezeichnete 2D-Pixelkunst und die neuen Soundtrack-Arrangements (das Thema für das Dorf Kanaan ist in der arrangierten Version wunderbar). Die Zauber- und Beschwörungseffekte sind unglaublich und erwecken Final Fantasy wirklich zum Leben; Ästhetisch ist es schwer zu argumentieren, dass Pixel Remaster die beste Version des Spiels ist. Sicher, es muss mehr Schriftartoptionen geben – zusätzlich zu mehr Größen – aber es fühlte sich wirklich so an, als würde ich zum ersten Mal ein neues „altes“ Spiel spielen, und ich genoss es, es ganz durchsehen zu können.
Der regelmäßige Zugang zu einer Art Luftschiff öffnet Ihnen wirklich die Welt, aber die Freiheit, die Sie haben, bedeutet nicht, dass es eine große Herausforderung ist, Ihr nächstes Ziel herauszufinden. Wenn Sie mit Dorfbewohnern sprechen, erhalten Sie alle Tipps, die Sie benötigen, um weiter voranzukommen, und in der Oberwelt kann eine praktische Karte herausgezogen werden, die eine Liste von Sehenswürdigkeiten zeigt und sie tatsächlich auf Ihrer Karte anzeigt. Sehr hilfreich ist auch die Minikarte, die immer in der Ecke des Bildschirms erscheint.

Hätte ich 1990 Final Fantasy 3 gespielt, wäre ich wahrscheinlich mehr davon beeindruckt gewesen, aber das Berufsklassensystem als RPG-Mechaniker hat sich in den vergangenen Jahren unermesslich verbessert. Letztendlich macht FF3 mit seiner Laufzeit interessantere Dinge als das ursprüngliche Final Fantasy, und ich könnte es sogar diesem gegenüber empfehlen. Die in die Pixel Remaster-Serie integrierten Quality-of-Life-Features voll auszunutzen, ist eine großartige Möglichkeit, einen der weniger gespielten Einträge in dieser geschichtsträchtigen Square Enix-Franchise zu genießen. Obwohl es nicht das einzige oder erste Final Fantasy sein sollte, das Sie spielen, ist es dennoch einen Blick für jeden RPG-Enthusiasten wert.
Zusammenfassung
Vorteile
- Attraktive HD-Pixelkunst
- Hilfreiche Fortschrittsoptionen
Nachteile
- Überlanger letzter Dungeon
- Überwältigendes Jobsystem