Dies sind wörtliche Anweisungen.

Im MP3-Format herunterladen
Abonnieren Sie den MP3-Feed
Über iTunes abonnieren (Bitte auch bewerten und rezensieren!)
Anime World Report kehrt diese Woche mit einer Viererreihe von CyberConnect2-Spielen im New Business-Sortiment zurück. Das ist definitiv nicht normal oder gut, aber wir haben es geschafft.
James eröffnet die Show mit abschließenden Gedanken zu .hack//GU Last Recode – einer Sammlung, von der er geschworen hat, dass er sie „jetzt nicht bis zum Ende durchspielen wird“, die er dann natürlich bis zum Ende durchgespielt hat. Es ist ein Beweis dafür, wie eine starke Prämisse, Mysterien und ein Weltaufbau schwache Schriften tragen können. Dann richtet er seine Aufmerksamkeit auf Quest for Camelot. Er hat viele Fragen.
Jon hat sich von dieser Anime-Flut ferngehalten und spielt Starfield – worüber er nur ein paar kurze Gedanken hat. Er stöbert auch vorsichtig in Baldur’s Gate 3 herum, aus Angst, seine Unermesslichkeit könnte ihn in die Falle locken. Stattdessen ist er ein Monster Hunter-Mann, der nach World zurückkehrt und auch das Monster Hunter Go von Niantic ausprobiert. Ratet mal, um welches Spiel es sich handelt …
Guillaume hat in Final Vendetta einen weiteren Brawler gefunden, und dieser gefällt ihm. Er geht auch intensiv auf CyberConnect2 ein: das Töten von Waisenkindern in Fuga: Melodies of Steel 2 (die Fortsetzung des ebenfalls diskutierten Fuga: Melodies of Steel) und den ultimativen Ausdruck von QTEs als Gameplay-Ersatz in Asura’s Wrath.
Greg schließt New Business mit einem Update zu F-Zero 99 ab. Die neu hinzugefügten Inhalte verleihen dem Spiel etwas mehr Gewicht.
Nach einer Pause nehmen wir ein Listener-Mail-Duo in Angriff (ohne zwei Stunden Zeit zu nehmen). Diese Woche wählen wir die nächste Kollektion für Switch aus (und die fehlende, die es sein sollte) und essen unsere Konsolen. Hier können Sie Ihre Bestellungen abschicken.
Diese Episode wurde von Guillaume Veillette bearbeitet. Der Titelsong „Men of Leisure“ wurde exklusiv für Radio Free Nintendo von Perry Burkum produziert. Erfahren Sie mehr bei Perry’s SoundCloud. Das Radio Free Nintendo-Logo wurde von Connor Strickland produziert. Sehen Sie auf seiner Website, was er vorhat.
Die Schlussmusik dieser Episode ist Dimming Dawn von .hack//GU: Last Recode. Komposition von Chikayo Fukuda. Es wurde von James ausgewählt. Alle Rechte vorbehalten von Bandai Namco Entertainment Inc.