Im Jahr 2016 erschien das ungewöhnliche Meisterdetektiv Pikachu auf dem 3DS, das sich völlig von anderen Spielen der Serie unterschied. Anstatt Taschenmonster zu sammeln, begaben sich die Spieler auf ein unglaubliches Abenteuer mit einem sprechenden Pikachu und untersuchten nebenbei das mysteriöse Verschwinden des Detektivs Harry Goodman. Vom Gameplay her war es ein Abenteuerspiel, bei dem der Schwerpunkt auf dem Geschichtenerzählen und der Suche nach Hinweisen an einem Ort lag. Das Spiel erwies sich auf seine Art als sehr süß und schön. Darauf basierend entstand ein gleichnamiger Film, der 2019 in die Kinos kam.
Sieben Jahre nach der Veröffentlichung des ersten Teils erschien Detective Pikachu Returns – eine direkte Fortsetzung der Handlung des Projekts von 3DS. Wir konnten daran nicht vorbeigehen, da storyorientierte Pokémon-Spiele nur selten veröffentlicht werden. In diesem Testbericht werden wir ausführlich über die Features des Projekts sprechen und auch erklären, ob es sich lohnt, das Spiel zu kaufen, wenn Sie mit dem ersten Part nicht vertraut sind.

Dank der Firma Achivka erschien das Spiel Detective Pikachu Returns fast am Tag der Veröffentlichung in den Regalen russischer Geschäfte. Spieler können der Serie beitreten und das Projekt offiziell auf Kassetten in den Geschäften von M.Video und Eldorado kaufen.
Vereinfachte Fortsetzung
Pokemon ist eine phänomenale Serie. Fast alle aktuellen Spiele haben von der Presse gute Noten und begeisterte Kritiken von Spielern erhalten. Das Publikum hat sich so sehr in die Taschenmonster verliebt, dass es bereit ist, bei allen Problemen der Serie die Augen zu verschließen. Detective Pikachu wurde vom japanischen Studio Creatures Inc. entwickelt, das Monster erschafft und Geschichten entwickelt. Im Gegensatz zu den wichtigsten Pokemon-Spielen von Game Freak hatte Detective Pikachu eine tolle Geschichte, schöne Grafiken und wenige technische Probleme. Allerdings erhielt das Spiel keine begeisterten Kritiken und ging nicht als meistverkauftes Spiel auf dem 3DS in die Geschichte ein. Paradox.

Angesichts der Tatsache, dass seit der Veröffentlichung des ersten Teils sieben Jahre vergangen sind, erzählt Pikachu freundlicherweise bei einer Tasse Kaffee von den Ereignissen. Die Hauptfigur Tim Goodman und sein treuer pausbäckiger Partner stoppten die Verbreitung der verbotenen Substanz R, die Pokémon wütend machte. Doch die Lage in der Stadt hat sich nicht beruhigt und Taschenmonster werden weiterhin verrückt und tun unerklärliche Dinge. Außerdem hat Tim immer noch nicht herausgefunden, was mit seinem Vater und ehemaligen Partner Pikachu passiert ist.

Die ersten wesentlichen Unterschiede zum Original bestehen in der Darstellung der Geschichte und dem Hauptdetektivgeheimnis. Zuvor versuchten wir während des Spiels herauszufinden, wer hinter der Verbreitung des „Verbotenen“ steckte und welches Ziel der Fremde verfolgte. Nun wird die Lösung für die Wendung der Haupthandlung bereits in den ersten Stunden der Geschichte offenbart, aber die Hauptcharaktere erkennen sie nicht direkt. Es schien, dass die Geschichte bewusst für ein jüngeres Publikum geschrieben wurde, dem Offensichtliches noch nicht so vorkommt.

In der Handlung gibt es viele kleine Puzzleteile, die sich am Ende zu einem einzigen Bild zusammenfügen müssen. Das einzige Problem besteht darin, dass die Autoren alle Nuancen so detailliert durchdenken, dass der Hauptdetektivaspekt der Geschichte sofort auseinanderfällt. Ältere Zielgruppen könnten sich ungewollt langweilen. Der erste Verdächtige, der auftaucht, ist fast immer der Kriminelle. Natürlich gibt es immer noch ein paar nette Wendungen in der Handlung, die offensichtliche Detektiv-Stereotypen in ein anderes Licht rücken, und die Geschichte ist dank der ungewöhnlichen Pokémon-Situationen und Pikachus Kommentare ein Vergnügen. Leider verfügt das Spiel nicht über russische Untertitel, weshalb viele wirklich lustige Witze möglicherweise nicht verstanden werden.

Im Zuge der Vereinfachung der Handlung reduzierten die Entwickler die Komplexität der Rätsel. Hinweise und Beweise befinden sich jetzt an der sichtbarsten Stelle – für den Fall, dass Sie auf dem kleinen Switch-Bildschirm etwas Wichtiges verpassen. Im ersten Part musste ich manchmal Gesprächsprotokolle noch einmal durchlesen, um bestimmte Wörter zu finden, die ich verstehen und Anschuldigungen vorbringen konnte. Darüber hinaus beschäftigten wir uns mit der Lösung von Rätseln und Rätseln, die perfekt zum gewählten Genre passten. In Detective Pikachu Returns wiederum laufen alle Rätsel auf eine einfache Befragung von Zeugen und die Interaktion mit Objekten hinaus. Jeder Beweis wird sorgfältig in einem Notizbuch festgehalten, und irgendwann wird Pikachu Sie bitten, die richtige Lösung des Rätsels auszuwählen. Die falschen Optionen sind so dumm, dass es fast unmöglich ist, einen Fehler zu machen.

Es gibt viele Nebenquests, die jedoch keinen Einfluss auf die Hauptgeschichte haben. Wenn Sie Grundkenntnisse in Englisch haben, können Sie Nebenaufgaben gerne erledigen: Es gibt jede Menge lustige Situationen und tolle Witze. Und doch sind die Hauptspiele der Pokemon-Reihe von Game Freak ohne Englischkenntnisse einfacher zu spielen. In Meisterdetektiv Pikachus Rückkehr kann der Dialog sehr lange dauern: Mehrmals verloren wir den Gesprächsfaden, der Hinweise auf die Ermittlungen enthielt. Glücklicherweise schreiben die Hauptfigur und Pikachu ihre Gedanken in ein Notizbuch.

Mit dem Übergang zu einer neuen Konsole ging der besondere Detektiv-Touch des 3DS verloren. Das tragbare Gerät verfügte über zwei Bildschirme, die aktiv im Spielgeschehen genutzt wurden. Im ersten Meisterdetektiv Pikachu konnten Sie gleichzeitig ein Gespräch führen und aktiv Ihre Streitnotizen auf dem unteren Bildschirm überprüfen. Returns on Switch hat diese Funktion als separates Menü implementiert, das über dem Gameplay geöffnet werden muss. Das soll nicht heißen, dass sich dadurch das Konzept des grundlegenden Spieldesigns ändert, aber das Gefühl eines Detektivinterviews ist völlig anders. Persönlich wollten wir das Gespräch mit dem Verdächtigen nicht ständig unterbrechen müssen, um die Beweisnotizen durchzusehen und den richtigen Dialog zu wählen. Wie wir bereits sagten, liegen alle Antworten auf die Fragen auf der Hand.

Basierend auf den oben geäußerten Punkten könnte man den Eindruck gewinnen, dass Detective Pikachu Returns mit dem Schwerpunkt auf ein jüngeres Publikum entwickelt wurde. Das Gameplay ist einfacher, die Geschichte klarer und die Rätsel lockerer. Aber die Hauptgeschichte enthüllt gegen Ende unerwartet die dunkle Seite des Pokémon-Universums, die selbst Game Freak in ihrer Form nicht zeigen konnte …