Bubble Bobbles überall, also lasst uns alle einen Zug machen!
Schon bei meiner ersten Begegnung mit Puzzle Bobble in einer Kino-Spielhalle in einer Kleinstadt war ich von der niedlichen Präsentation und dem süchtig machenden Blasen-Räum-Gameplay begeistert. Während ich es ursprünglich unter dem seltsamen internationalen Titel „Bust-a-Move“ kannte, erstrecken sich die verschiedenen Puzzle Bobble-Einträge über fast jede Nintendo-Plattform, von SNES und N64 bis hin zu GBA und 3DS. Das neueste Spiel, Puzzle Bobble EveryBubble, fügt dem Story-Modus ein Koop-Spiel für vier Personen sowie über 700 Level, ein paar kompetitive Mehrspielermodi und ein Space Invaders-Crossover-Minispiel hinzu. Das Ergebnis ist ein robustes Paket, das sowohl erfahrenen Puzzle-Bobblern als auch Amateur-Bust-a-Movern gerecht werden sollte.
Die Welt und die Charaktere von Puzzle Bobble stammen aus dem von Taito entwickelten Bubble Bobble, das 1986 in die Spielhallen und 1988 auf das NES kam. Zufälligerweise wurde das Puzzle-Spinoff letztendlich beliebter als der Arcade-Plattformer mit nur einem Bildschirm. Die Prämisse von EveryBubble ist, dass die Umgebung von Rainbow Islands in Blasen gehüllt ist, weil ein kleiner Drache namens Miniroon die Fähigkeit erhalten hat, endlose Blasen zu blasen. Es liegt an den Stars von Puzzle Bobble – Bub, Bob, Peb und Pab –, den Nachbarn dabei zu helfen, verschiedene Bereiche der Karte aufzuräumen, indem sie in der typischen Puzzle Bobble-Manier Blasen platzen lassen.
Das grundlegende Gameplay besteht darin, eine Blasenkanone am unteren Bildschirmrand zu verwenden, um vertikale oder abprallende Schüsse auszurichten, um Blasen am oberen Bildschirmrand zu entfernen. Wenn drei oder mehr gleichfarbige Blasen mit einer aus der Kanone abgefeuert werden, zerplatzen sie und fallen vom Bildschirm. In frühen Levels werden die Grundlagen gut vermittelt und neue Mechaniken und Blasentypen eingeführt, die in späteren Levels auf teuflisch knifflige Weise eingesetzt werden, aber insgesamt ist die Schwierigkeitskurve gut abfallend. Irgendwann werden Sie auf Bomben, Farbbälle, Steine, Kisten und andere Elemente stoßen, die Sie nicht nur dazu zwingen, genau zu zielen, sondern auch Strategien für die Reihenfolge zu entwickeln, in der Sie die Blasenstapel räumen.

Jede der acht Regionen auf der Oberweltkarte enthält 15 normale Stufen und 15 EX-Stufen. Innerhalb dieser Stufen können Sie bis zu drei Sterne verdienen, je nachdem, wie schnell Sie sie abschließen. Die Zeitlimits für 1-, 2- und 3-Sterne-Bewertungen werden vor Beginn des Levels angegeben. Um die viel anspruchsvolleren EX-Versionen freizuschalten, müssen Sie in jeder normalen Phase innerhalb einer bestimmten Region eine 3-Sterne-Bewertung erreichen, was nach den ersten paar Bereichen keine leichte Aufgabe ist. Das Besondere an Puzzle Bobble EveryBubble ist, dass Sie bis zu vier Spieler in jedes Level bringen können, einschließlich einer Kombination aus menschlichen Spielern und Computern. Das Interessanteste ist, dass die Bühnen je nach Anzahl der Spieler ihre Größe und sogar die Blasenanordnung ändern, was je nach Gruppengröße ein unterschiedliches Erlebnis bedeutet.
Während die Zwischensequenzen im Story-Modus größtenteils reiner Augenschmaus sind, gibt es noch ein paar andere Möglichkeiten, die Blase zum Platzen zu bringen. Baron’s Tower in der Mitte der Weltkarte bietet eine Highscore-Herausforderung mit freischaltbaren Schwierigkeitsgraden und Online-Bestenlisten. Im VS-Bereich gibt es Optionen für das Online-Spiel gegen zufällige globale Gegner (mit einem Bewertungssystem) oder Sie können ein Passwortsystem verwenden, um sich mit einer bestimmten Person zu messen. Im lokalen Spiel gibt es 1-gegen-1- und 2-gegen-2-Optionen, bei denen Sie jeden der Charaktere auswählen können, die Sie im Story-Modus freigeschaltet haben. Eine weitere Ergänzung heißt Puzzle Bobble vs Space Invaders, was genau so ist, wie Sie es sich vorstellen können; Es ist auch mit bis zu vier Spielern spielbar. Seltsamerweise gibt es weder eine Bestenliste noch irgendeine Art von Highscore-Liste, daher ist es eher eine leichte Ablenkung vom Standard-Puzzle-Bobble-Tarif.

Im Abschnitt „Erinnerungsalbum“ des Hauptmenüs können Sie die Charaktere und Freunde sehen, die Sie freigeschaltet haben, und einige der Musiktitel anhören, die Sie geöffnet haben. Während der Soundtrack größtenteils angenehm ist, empfand ich einige der hohen Soundeffekte als eher verzerrt als niedlich. Die farbenfrohe Welt, die Charaktere und die Blasen sorgen für ein lebendiges visuelles Erlebnis, allerdings kommt es zwischen den Bildschirmübergängen zu Rucklern.
Puzzle Bobble EveryBubble legt den Schwerpunkt auf den kooperativen Mehrspielermodus, was dem Solo-Erlebnis jedoch keinen Abbruch tut. Durch die Vielfalt an Levels und Mechaniken fühlt sich jede Stufe wie ein eigenes Puzzle an, und die freischaltbaren EX-Stufen bieten eine echte Herausforderung für diejenigen, die dazu geneigt sind. Insbesondere die Menge an Inhalten im Story-Modus und die Art und Weise, wie EveryBubble auf der Grundlage der Anzahl der Spieler skaliert, veranlassen mich zu einer wärmsten Empfehlung. Es könnte ein paar weitere Optionen im VS-Modus und Extras im Hauptmenü gebrauchen, aber insgesamt ist es ein Rätsel, das einen Versuch wert ist.
Zusammenfassung
Vorteile
- 4-Personen-Gameplay mit skalierbaren Levels
- Viele Etappen und herausfordernde EX-Versionen
Nachteile
- Es fehlen zusätzliche Modi
- Einige knirschende Soundeffekte